Welcome to

Tennishalle Lütjensee

Infos zu Schnuppertraining, Training und zur Tennisschule ab sofort auf unserer zweiten Seite

Was Besucher über uns sagen:

Super Halle. Sehr gepflegte Plätze. Hat Spaß gemacht!

Tolle Angebote, sehr nette und aufmerksame Trainer. Sehr zu empfehlen.

Top Halle.

Unser Newsfeed

Australian Open 2022

Aus für den letzten deutschen im Turnier. Der Hamburger unterlag im Achtelfinale der Australian Open dem Kanadier Denis Shapovalov überraschend glatt in drei Sätzen mit 3:6 6:7 3:6. Rafael Nadal gewann wieder in 3 Sätzen und steht damit mit nur einem Satzverlust im Viertelfinale. Dort trifft er nun auf den Gegner von Zverev.

Australian Open 2022

Philipp Kohlschreiber ist bei den Australian Open 2022 in der zweiten Runde chancenlos gescheitert. Gegen Roberto Bautista Agut kassierte der Augsburger eine klare 1:6 0:6 3:6 Niederlage. Damit ist Alexander Zverev nach nur vier Turniertagen der letzte verbliebene Deutsche im Turnier. Der Hamburger trifft morgen (21.01.) in der Dritten Runde auf den Qualifikanten Radu Albot.

Australian Open 2022

Tag 3 Australien Open
Alexander Zverev hat sich bei den Australian Open gesteigert und ohne Probleme die dritte Runde erreicht. In der Night Session am Mittwoch schlug der Hamburger in der 2. Runde den Australier John Millman 6:4, 6:4, 6:0. In Runde drei trifft Zverev nun als haushoher Favorit auf den Qualifikanten Radu Albot. Yannick Hanfmann verlor in der 2ten Runde gegen den an 5 gesetzten Rafael Nadal glatt 2:6 3:6 4:6.
Kerber verlor am Vorabend in der ersten Runde gegen Kaia Kanepi 3:6 4:6.

Australian Open 2022

Die Australien Open 2022 sind gestartet.
Die ersten beiden Tage waren aus deutscher Sicht ein voller Erfolg.

Philipp Kohlschreiber hat mit einer soliden Vorstellung die 2. Runde der Australian Open erreicht, Jan-Lennard Struff muss dagegen erneut ein frühes Aus verkraften. Kohlschreiber schlug den Italiener Marco Cecchinato mit einem konzentrierten Auftritt 6:4, 7:5, 7:6. Struff unterlag dem US-Open-Viertelfinalisten Botic van de Zandschulp 4:6, 3:6, 2:6. Am Tag zuvor gewannen die Deutschen Dominik Koepfer, Yannik Hanfmann, Oscar Otte und der an 2. gesetzte Alexander Zverev. Nun trifft der Hamburger in der zweiten Runde auf den Australier John Millman.

Bei den Frauen verlor die deutsche Andrea Petkovic in der ersten Runde gegen die an 4 gesetzte Russin Barbora Krejcikova. Heute in der Nightsession startet auch die Topfavorieten Angelique Kerber in das Turnier.

Sommercamp 2021

Das 2te Sommer-Camp ist auch im vollen Gange. Dieses Mal sind 17 Kids im Alter von 6 bis 15 Jahren dabei. Das Wetter auf der Anlage in Großensee lässt aber noch zu wünschen übrig. Die ersten 2 Tage ging es mittags in der Halle in Lütjensee weiter. Vielen Dank an alle Teilnehmer!

Wimbledon 2021

Alexander Zverev ist in Wimbledon im Achtelfinale gescheitert. Der an Position vier gesetzte Hamburger verlor gegen den Kanadier Felix Auger-Aliassime das Match mit 4:6, 6:7 (6:8), 6:3, 6:3, 4:6

Angelique Kerber ist nach der nächsten souveränen Vorstellung nur noch zwei Schritte von einem erneuten Titelgewinn entfernt. Die Siegerin von 2018 bezwang die Tschechin Karolina Muchova mit 6:2, 6:3 und erreichte zum vierten Mal das Halbfinale in Wimbledon.

Wimbledon 2021

So kann es in Wimbledon weitergehen für Alexander Zverev. Der Hamburger zeigt auch in der zweiten Runde eine starke Leistung und gewinnt in 3 Sätzen gegen Tennys Sandgren. 

Auch Angelique Kerber hat trotz Schmerzen in der Hand nach großem Kampf in Wimbledon die dritte Runde erreicht. Petkovic hingegen ist leider ausgeschieden. 

Der achtmalige Sieger Roger Federer hat auch den Sprung in die dritte Runde von Wimbledon geschafft. Er gewann gegen den Franzosen Richard Gasquet.

Wimbledon 2021

Nicht alle deutschen Tennisspieler sind erfolgreich in die erste Runde von Wimbledon gestartet. Während Alexander Zverev, Angelique Kerber und Dominik Koepfer sich durchsetzen konnten, schieden Mona Barthel, Yannick Hanfmann, Daniel Masur, Jan-Lennard Struff und Laura Siegemund bereits aus.

Die Favoritin bei den Damen musste in der ersten Runde aufgeben. Schon in der ersten Runde ist die 39 Jahre alte US-Amerikanerin jetzt raus. Sie verletzte sich am Dienstag im ersten Satz gegen Alexandra Sasnowitsch aus Belarus und zog beim Stand von 3:3 zurück.

Der Deutsche Favorit Alexander Zverev gewann hingegen sein erstes Spiel souverän in drei Sätzen. In der zweiten Runde wartet nun der US Amerikaner Tennys Sandgren.

Sommercamp 2021

Seit heute ist unser Sommercamp von der Tennisschule Lütjensee in vollem Gange. Ganze 24 Kinder in dem Alter von 5-15 sind dabei. In dem Camp wird ein Trainingsangebot rund um den Tennissport zusammengestellt. Die Kids trainieren von 10-14 Uhr. Da das Wetter am ersten eher regnerisch war, spielten die begeisterten Kids in der Halle. Wir hoffen, dass es die Tage noch sonnig wird und wünschen allen Teilnehmern viel Spaß!

French Open - Newsletter No.6

Am Sonntag starten die French Open 2021. Seit gestern laufen die Qualifikationsspiele.
Insgesamt sind in der Qualifikation acht deutsche Herren und vier Damen dabei.
Um im Hauptfeld dabei zu sein, sind drei Siege nötig.

Der erste Tag der French-Open-Qualifikation ist aus deutscher Sicht ein voller Erfolg geworden. Alle sechs DTB-Profis, die an den Start gingen, konnten sich in ihren Matches durchsetzen.


Bei den Damen schafften es Tamara Korpatsch, Anna-Lena Friedsam und Mona Barthel in die zweite Runde. Sollten Friedsam und Barthel auch die zweite Runde der Quali überstehen, würden sie anschließen im Qualifinale direkt aufeinandertreffen.


Von den DTB-Herren konnten sich an Tag eins Maximilian Marterer, Tobias Kamke und Yannick Maden in die nächste Runde spielen.

Save the Date!

Der TC Großensee-Trittau und der TC Lütjensee bieten ein buntes Trainingsprogramm rund um den Tennissport an. In kleinen Gruppen werden Kinder aller Spielstärken spielerisch geschult und trainiert. Hinzu kommen Konditions- und Geschicklichkeitsspiele.
Du brauchst Sportzeug, Sportschuhe und einen Tennisschläger (dieser kann bei Bedarf ausgeliehen werden)
Für Verpflegung ist natürlich gesorgt!

Wann:
Camp 1: 21.06 – 23.06
Camp 2: 26.07 -28.07

Anmelden könnt ihr euch bei Oskar Kauffmann
Telefon: 015229262589

Happy Easter! 01.04.21

Wir wünschen euch alle ein schönes Osterfest. Die Planung für die Sommersaison ist im vollen Gange. Bleibt weiterhin gesund und bis bald!

Newsletter No. 5 vom 11.03.21

Roger Federer hat sich erfolgreich auf der Tennistour zurückgemeldet. Sein erstes Match nach mehr als einem Jahr Pause gewann der Schweizer beim ATP-Turnier in Doha 7:6, 3:6, 7:5 gegen den Briten Daniel Evans. Nach 2:24 Stunden zog er ins Viertelfinale ein und traf dort auf den Georgier Nikolos Bassilaschwili. Gegen den Georgier verlor er am Ende 6:3 1:6 5:7. Alles in allem dürfte der Schweizer aus Basel mit den beiden Auftritten in Doha aber keinesfalls unzufrieden sein. Wir sind gespannt, ob er in der kommenden Woche auch in Dubai aufschlagen wird.

Australian Open Newsletter No. 4 vom 21.02.21

Am 14. und finalen Tag der Australian Open in Melbourne stand das große Endspiel der Herren zwischen Novak Djokovic und Daniil Medvedev auf dem Programm.

Der Weltranglistenerste aus Serbien setzte sich nach einer überzeugenden Vorstellung glatt in drei Sätzen 7:5, 6:2 und 6:2 durch und feierte damit seinen neunten Titel bei den Australien Open und seinen 18. Grand-Slam-Sieg insgesamt.

Australian Open Newsletter No. 3 17.02.21

Nach einem sehr starken Turnier hat Alexander Zverev gegen die Nummer eins nicht den Weg ins Halbfinale bei den Australian Open gefunden. In einem seltsamen Tennis-Match unterlag der Weltranglisten-Siebte dem angeschlagenen Titelverteidiger Novak Djokovic 7:6 2:6 4:6 6:7. Der 23 jährige Hamburger vergab damit am Dienstag in Melbourne die große Chance, in ein Grand Slam Finale zu kommen. 

 

Der spanische Weltranglisten-Zweite Rafael Nadal hat bei den Australian Open überraschend verloren. Der 34 jährige verlor am Mittwoch im letzten Viertelfinale gegen den Griechen Stefanos Tsitsipas nach einer langen Partie mit 6:3 6:2 6:7 4:6 5:7.

 

Am Donnerstag findet das erste Halbfinale zwischen Djokovic und Karatsev wieder vor Zuschauern statt. Das zweite Halbfinale der Männer zwischen Tsitsipas und Medvedev findet am Freitag morgen statt.

Australian Open Newsletter No. 2 vom 09.02.21

Die Australian Open haben begonnen.
Für die Deutschen Männer war der Erstrundenauftakt durchaus ein Erfolg. Für die Deutschen Frauen dagegen war es eher eine bittere Enttäuschung.

Für die Kielerin Angelique Kerber sind sie allerdings direkt wieder vorbei. Gegen Bernarda Pera verlor sie überraschend schnell. Kerber hatte nach ihrer Ankunft in Melbourne 14 Tage in strikter Quarantäne verbringen müssen, weil es auf ihrem Flug einen positiven Corona-Fall gab. Die Optimale Vorbereitung auf das erste Grand-Slam-Turnier der Saison war dadurch natürlich nur eingeschränkt möglich. Bei einem Vorbereitungsturnier gewann sie allerdings zumindest zwei Spiele.


Ergebnisse der Deutschen Frauen: Angie Kerber verlor gegen die Amerikanerin Bernarda Pera 0:6, 4:6.
Siegemund unterlag der Topfavoritin Serena Williams 1:6 1:6, auch Petkovic scheiterte 3:6 6:3 4:6 an Ons Jabeur.

Damit ist von den deutschen Damen nur noch Mona Bartel dabei. Sie gewann in ihrer Erstrunden-Partie am Dienstag morgen gegen die italienische Qualifikantin Elisabetta Cocciaretto 3-6 6-4 6-4. Sie trifft am Donnerstag in ihrer zweiten Partie auf die Weltranglisten 27ste Karolina Muchová.

Zu den Männern: Alexander Zverev hat sein Auftaktmatch gewonnen und die zweite Runde erreicht, dabei aber viele Probleme gehabt. Der 23-Jährige Hamburger gewann gegen den Amerikaner Marcos Giron in 6:7 7:6 6:3 6:2. Sein nächster Gegner ist Maxime Cressy aus den USA.

Auch Dominik Koepfer ist weiter. Der 26-Jährige gewann seit erstes Match 7:5 6:2 6:4 gegen Hugo Dellien aus Bolivien. Köpfer trifft am Donnerstag auf den US-Open Sieger Dominic Thiem aus Österreich.

Australian Open Newsletter No. 1 vom 03.02.21

Trotz Corona-Pandemie sollen bis zu 30.000 Menschen pro Tag bei den Australian Open zusehen dürfen, die am 8. Februar beginnen. Das kündigte der Sportminister des Bundesstaats Victoria, Martin Pakula, am Samstag auf Twitter an. Der erste Grand Slam des Jahres beginnt wegen der Pandemie drei Wochen später als üblich. Mit dabei sind auch die Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic und Ashleigh Barty sowie die Deutschen Alexander Zverev und Angelique Kerber.

Für die ersten acht Tage des Turniers solle die Kapazität im Melbourne Park auf 30.000 Zuschauer und Zuschauerinnen pro Tag und Nacht gedeckelt werden, in den letzten sechs Tagen soll die Zahl auf 25.000 pro Tag sinken. Insgesamt würden so rund 390.000 Menschen erwartet. Das seien etwa 50 Prozent des Durchschnitts verglichen mit den letzten drei Jahren.

Derzeit gibt es in Victoria 23 mit dem Coronavirus infizierte Menschen, die sich in Quarantäne befinden. In den vergangenen 24 Stunden kam nur ein neuer Fall hinzu. Australien ist bisher vergleichsweise glimpflich durch die Corona-Pandemie gekommen.

Für alle Tennisprofis und dazugehöriges Team gelten strenge Quarantäne-Regeln nach der Einreise Die Kielerin Angelique Kerber gehört wegen eines Corona-Falls auf ihrem Flug zu der Gruppe von 72 Profis und Betreuer ,die das Hotelzimmer gar nicht verlassen durften. Die anderen Spieler/innen durften fünf Stunden am Tag trainieren.

Ein Interview mit unserem neuen Trainer Zeljko Foris

Zeljko Foris ist der neue Cheftrainer der Tennishalle Lütjensee. Mehr Jugendliche für den leistungsorientierten Tennissport zu gewinnen, sieht der 60 Jahre alte gebürtige Kroaten als eine seiner vorrangigen Aufgaben. Im Gespräch gibt der Inhaber der Trainer-B-Lizenz Einblick in seinen Alltag als Tennistrainer und erzählt, warum er sich mit viel Leidenschaft der neuen
Herausforderung stellt.

Gleich zu Beginn des Gesprächs hast du dich als „Tennisverrückten“ geoutet, was meinst du damit?


Genau so, wie ich es gesagt habe (lacht). Der Tennissport ist seit vielen Jahrzehnten ein ungemein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Ich liebe und lebe den Tennissport in vollen Zügen. Wäre dem nicht so, könnte ich mit 60 Jahren wohl kaum noch immer als Spieler aktiv sein.

Als Jugendlicher warst du unter anderem kroatischer Vizemeister. Bevor du Anfang der 1990er- Jahre nach Deutschland gekommen bist, hast du mit deinem damaligen Verein sogar den Aufstieg in die Erste Bundesliga geschafft, nie aber selbst im Oberhaus gespielt.

Das stimmt. Direkt im Anschluss an den Aufstieg sind wir mit der Familie nach Deutschland gezogen. Auch wenn ich mit dem TC Osijek gern in der Ersten Liga gespielt hätte, war die Entscheidung genau die richtige.


Nach deinen Engagements sowohl als Trainer als auch als Spieler bei TC Rot-Weiß Sinsheim, Tennisclub Blau-Weiß Schwetzigen und TC Herford hast Du vor sechs Jahren in Hamburg eine neue Heimat gefunden. Wie kam es dazu?

Unsere Tochter Maja absolvierte 2014 in Hamburg an der Stage School eine Ausbildung zur Musicaldarstellerin. Durch Zufall las ich eine Anzeige vom TSV Duwo 08, der für seine Tennisabteilung einen neuen Cheftrainer suchte. Meine Frau Silvija und ich waren sofort Feuer und Flamme, da wir durch den Wechsel in der Nähe unserer Tochter sein konnten.

Während deiner langjährigen Laufbahn als Trainer lag dir die Arbeit mit Jugendlichen immer besonders am Herzen. 

Auf jeden Fall. In meiner Zeit als Trainer von BW Schwetzingen war ich gleichzeitig auch als Honorartrainer für den Badischen Tennisverband aus Leimen tätig und durfte dort mit vielen sehr talentierten Jugendlichen zusammenarbeiten.

Als Vereinstrainer hast du mehrere Landes- und Bezirksmeistertitel gewonnen. Aber auch als Spieler konntest du viele Erfolge feiern. An welche Momente denkst du gern zurück?

Sicherlich an die beiden Titelgewinne im Einzel bei den Badischen Meisterschaften und den Erfolg im Doppel. Mit der Mannschaft wurde ich zudem jeweils einmal Badischer und einmal Westfälischer Meister. Als Senior spielte ich einige Jahre in der Regionalliga – und damit in
Deutschlands höchster Spielklasse bei den Senioren. Meine beste Platzierung in der Deutschen Rangliste bei den Senioren war damals Platz acht, in der Badischen Rangliste stand ich sogar eine Zeit lang auf Rang eins.


Was reizt dich an der neuen Herausforderung in Lütjensee, auch wenn du Duwo 08 an einigen Tagen in der Woche weiterhin treu bleibst?


Es ist meine ungebrochene Motivation, mein ungestillter Hunger, etwas zu bewegen. Die Hallenbetreiberin Elke Ring Lual habe ich als einen Menschen mit Visionen kennengelernt, als jemanden, mit dem ich gemeinsam viel erreichen kann. Unsere gemeinsame Priorität liegt dabei auf der Förderung des leistungsorientierten Tennissports im Jugendbereich, auch wenn der Breitensport die gleiche Aufmerksamkeit verdient. Auf jeden Fall darf der
Spaß am Tennissport nicht zu kurz kommen – ohne ihn stößt man schnell an seine Grenzen.

Der Trainingsaufbau für Kinder und jugendliche Einsteiger entspricht der innovativen Trainingsmethode Play & and stay des Deutschen Tennis Bundes. Was kann man sich darunter vorstellen?


Unterschiedliche Ball- Schläger- und Platzgrößen sorgen beim Einstieg in den Tennissport für mehr Spaß und schnelle erste Erfolgserlebnisse. Langsamere Bälle in Kombination mit größeren Schlägern und kleineren Tennisfeldern bieten eine bessere Kontrolle. Ein großer Ball ist gut 75 Prozent langsamer als ein herkömmliche Tennisball, Anfänger erzielen somit einen schnelleren und wirksameren Lernerfolg.

Saisonstart der Australian Open

Endlich ist es wieder soweit! Nach einem ziemlich chaotischen Jahr steht nun der Termin für die Australian Open fest – mit drei Wochen Verspätung durch die Corona-Pandemie. Das erste Highlight der Männer findet zwischen dem 8. und 21. Februar in Melbourne statt. Für die Frauen ist bisher noch kein Termin für die Qualifikationsturniere bekannt.
Die Saison beginnt Corona bedingt früher. Sie wird bereits zwischen dem 5. und 13. Januar mit zwei ATP-Turnieren in Delray Beach in den USA und auch in Antalya in der Türkei eröffnet.
Aber nicht nur zeitlich wurden die Australian Open verlegt, sondern auch räumlich. Die ersten Australian-Open-Qualifikationen werden vom 10. bis 13. Januar in der Hauptstadt Doha in Katar ausgetragen. Durch die strengen Quarantäne-Auflagen in Australien werden die Profi-Spieler und Betreuer zwischen dem 15. und 17. Januar einreisen und sich direkt in die 14-tägige Quarantäne begeben. Zur Vorbereitung starten die Turniere Melbourne 1 und Melbourne 2 zwischen dem 31. Januar und 6. Februar nach der Qualifikation.
Der weltbekannte Teamwettbewerb mit zwei Einzeln und einem Doppel pro Partie steigt anschließend zwischen dem 1. und 5. Februar in der Hauptstadt Melbourne.
Bedauerlicherweise wurden die Rio Open in Brasilien auf einen noch unbekannten Termin verlegt. Leider wurden auch Turniere wie das ASB Classic in Auckland auf Neuseeland, die Maharashtra Open in Indien sowie die bekannten New-York Open abgesagt.
Nach den langen Vorbereitungen und Qualifikationen gehen die Australian Open dann zwischen dem 8. bis 21. Februar in Melbourne los.
Wir können also nur hoffen, dass uns die Corona-Pandemie nicht noch einen Strich durch die Rechnung macht…